Pflegeanleitung für Ihr Blechblasinstrument

Ihr Instrument ist ein wertvoller Artikel, der Rücksicht, Sorgfalt und Aufmerksamkeit verdient.

Regelmäßige Pflege ist wichtig - ein wenig Zeit und Mühe macht sich bezahlt und verhindert Probleme, die einer kostspielige Reparatur zur Folge haben könnten. Führen Sie selbst keine Reparaturen durch, auch nicht kleinerer Art. Wenn Sie Bedenken haben, kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen schnell und kompetent weiter!

Die zwei wichtigsten Dinge, die man sich bezüglich der Pflege merken sollte, sind Sauberkeit und regelmäßiges Ölen.

 

1. Spülen Sie das Instrument mindestens einmal im Monat mit einer milden Seifenlauge aus, mit klarem Wasser nach und trocknen Sie es sorgfältig ab. Verwenden Sie nur lauwarmes und kein zu heißes Wasser, damit der Lack nicht beschädigt wird.

 

2. Verwenden Sie zum Reinigen der Züge und Rohre eine elastische Reinigungsbürste. Erneuern Sie diese Bürste mindestens 2 mal jährlich, sie könnte sonst während des Reinigungsvorganges zerbrechen.

 

3. Verwenden Sie zum Reinigen der Ventilumhüllungen eine spezielle Ventilreinigungsbürste und keine normale elastische Bürste.

 

4. Verwenden Sie als Wischer ein nicht fusselndes Tuch, das auch zum Säubern der Ventile benutzt werden kann.

Achten Sie darauf, die Ventile sehr sorgfältig auseinander zu nehmen und in der richtigen Reihenfolge wieder zusammen zu setzen.

 

5. Benutzen Sie ausschließlich hochwertiges Stimmfett für das Fetten der Züge und nur eine ganz geringe Menge Ventilöl für die Ventile.

Die Verwendung minderwertiger Mittel kann sich negativ auf die Spieleigenschaften des Instrumentes auswirken.

 

6. Lockern Sie die Ventildeckel nach jedem Spielen um eine halbe Drehung. Dadurch wird ein Rosten der Schraubgewinde vermieden.

 

7. Reinigen Sie das Mundstück sorgfältig mit warmem Wasser und einem Mundstückwischer.

Rückstände in Mundstück oder Mundrohr können sich nachteilig auf die Ansprache des Instrumentes auswirken.

 

8. Lackierte und versilberte Instrumente müssen sehr vorsichtig poliert werden. Aggressive Schleifmittel dürfen auf gar keinen Fall verwendet werden.

 

9. Bewahren Sie Ihr Instrument möglichst bei gleichbleibender Temperatur auf und vermeiden Sie drastische Schwankungen von Temperatur und Feuchtigkeit. Lassen Sie z.B. das Instrument nicht in der Sonne oder im Winter im Freien liegen, auch nicht in der Nähe einer Heizung oder Klimaanlage.

 

10. Achten Sie darauf, das Instrument nicht an einen Platz zu legen, an dem es leicht herunterfallen oder man sich darauf setzen könnte. Achten Sie auch auf Haustiere. Es ist überraschend, wie oft große Reparaturen aus solchen Gründen notwendig sind.

 

11. Verwenden Sie ausschließlich das für Ihr Instrument bestimmte Etui und vergewissern Sie sich, dass es richtig geschlossen wurde, bevor Sie es hochheben.

 

12. Stellen Sie das Instrument nie auf den Schallbecher, da dies Beschädigungen verursachen kann. Verwenden Sie immer den passenden Instrumenten-Ständer.

 

Zusätzlich Pflegehinhweise  für Posaunen:

13. Füllen Sie den ganzen Zug mit warmem Seifenwasser und bewegen Sie ihn mehrmals hin und her.

Entfernen Sie dann das Wasser und spülen Sie mit klarem Wasser nach. Wiederholen Sie den Vorgang falls nötig.

 

14. Die Innen- und Außenzüge werden nach dem Zerlegen mit einem elastischen Reinigungsstab gesäubert. Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Reinigungsstab auch den unteren Bogen des äußeren Zuges erreichen.

 

15. Betupfen Sie den Stiefel des Innenzuges mit einer geringen Menge hochwertiger Zugcreme und besprühen Sie ihn dann mit klarem Wasser.

Sie können dafür auch Zugöl benutzen, dann darf aber der Zug nachträglich nicht mit Wasser besprüht werden.

 

16. Reinigen Sie Schallbecher- und Stimmzug mit lauwarmem Wasser und einem Stimmzugwischer.

Trocknen Sie die Teile mit einem nicht fusselnden Tuch ab und fetten Sie die Züge vor dem Einsetzen mit Stimmzugfett ein.

 

Wenn Sie diese Pflegehinweise beachten, werden Sie lange Freude an Ihrem Instrument haben!